
Geschichte zum Be-Greifen
Das Industrieviertelmuseum, von seinen Anfängen an kein herkömmliches Museum, verstand sich immer als eine Bildungs- und Dokumentationseinrichtung. Mit der Übersiedlung der Sammlung in einen innerstädtischen Standort werden Geschichte, Geschichten und Objekte noch näher an die Menschen heranrücken. Ein Schwerpunkt neu organsierten Institution wird das umfangreiche Dokumentationsarchiv für die politische Geschichte vom ausgehenden 19. Jahrhundert an und die Arbeitergeschichte des Industrieviertels sein, das unter Prof. Karl Flanner angelegt wurde.
Das neue, innovative Konzept des SchauDepot! ermöglicht BesucherInnen und Besuchern eine sinnliche und intensive Begegnung mit den Originalobjekten aus der Sammlung. Jahresausstellungen über Themen der Alltags- und Arbeitsgeschichte werden Exponate vor den Vorhang holen und deutlich machen, wie sich das tägliche Leben in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
Das SchauDepot versteht sich als ein "Work in Progress". Es verändert sich durch die Museumsarbeit und kann im Rahmen von Kulturvermittlungsprogrammen besucht werden. Eine jährliche Ausstellung zu einem alltagsgeschichtlichen Thema hebt scheinbar vergessene Positionen heraus.
Sonderausstellung ab Mai 2025
Reine machen, aber wie?
Tja, das ist eine gute Frage. Inspiriert von der Ausstellung „Blitzblank“ im Frauenmuseum Hittisau, haben wir unsere Sammlung durchforstet und einige Objekte gefunden, die uns in die Welt des Putzens und der Hygiene entführen. Wer putz was? Wer beurteilt, ob etwas schmutzig ist und empfindet das jeder gleich? Ist ganz sauber immer gesund? Staunen Sie, mit welchen Mittelchen man in den letzten 100 Jahren dem Schmutz und Ungeziefer an den Kragen gegangen ist. Vielleicht entdecken Sie das eine oder andere Wundermittel bei uns!
Adlergasse 3, 2700 Wiener Neustadt