Museumsfrühling 2025

Auch heuer gibt es wieder einen Aktionstag anlässlich des NÖ Museumsfrühling. Spazieren Sie herein und erleben Sie nicht nur spannende Präsentationen, sondern auch unsere aufregenden Ausstellungen! Der Eintritt ist frei!
10.30 – 11.30 Uhr | Museum St. Peter an der Sperr
Projektpräsentation des Klemens Maria Hofbauer Gymnasiums
Wie wird die Zukunft aussehen? Auf Initiative des Vereins KULTur fragen sich das auch Schülerinnen und Schüler des Klemens Maria Hofbauer Gymnasiums. Sie setzen sich, unterstützt von Anita Gritsch, Katharina Osztovics und Katharina Schmoll, in Sprach- und Musikperformances mit Umwelt, KI, Sorgen und Wünschen auseinander und beleuchten das Thema Zukunft aus der Perspektive junger Menschen. Das Publikum ist eingeladen, mit den KünstlerInnen und Künstlern einen bewegten Blick in die Zukunft zu werfen, ein einzigartiges „Living Poem“ zu erschaffen und den inspirierenden Klängen des „Textorchesters“ zu lauschen. Das Projekt wird unterstützt durch OEAD.
13.00 – 13:30 Uhr | Museum St. Peter an der Sperr
Projektpräsentation der HLW Mode
Stylisch, nachhaltig, einzigartig!
Upcycling trifft auf Design: Die limitierte „Museumtaschen“-Kollektion zeigt, wie kreativ Nachhaltigkeit sein kann! In einem einzigartigen Projekt hat die 7. Klasse der Modeschule aus alten Ausstellungstransparenten stylische Taschen gezaubert. Das Ergebnis? Einzigartige Unikate mit Geschichte! Erleben Sie die Taschen live auf unserer exklusiven Modenschau – und sichern Sie sich Ihr Lieblingsstück. Denn was gestern noch Ausstellung war, wird heute zum Trend!
15.00 – 15.30 Uhr | Museum St. Peter an der Sperr
Buchpräsentation „1525. Der Aufstand“
Geschichte, die unter die Haut geht!
Nach Kaiser Maximilian I. und Ulrich von Liechtenstein widmet sich Graphic Novel-Autor Giulio Gamagni nun einem neuen, packenden Kapitel der Geschichte: den Bauernkriegen von 1525 – einer Zeit des Aufruhrs, des Kampfes und des Wandels in Deutschland. Wie bringt man ein so gewaltiges Thema in Bilder? Erleben Sie es hautnah bei der exklusiven Buchpräsentation und werfen Sie einen Blick in die brandneue Graphic Novel!
10.00 – 14.00 Uhr | SCHAU!DEPOT
Ausstellung „Reine machen, aber wie?“
Tja, das ist eine gute Frage. Inspiriert von der Ausstellung „Blitzblank“ im Frauenmuseum Hittisau, haben wir unsere Sammlung durchforstet und einige Objekte gefunden, die uns in die Welt des Putzens und der Hygiene entführen. Wer putzt was? Wer beurteilt, ob etwas schmutzig ist und empfindet das jeder gleich? Ist ganz sauber immer gesund? Staunen Sie, mit welchen Mittelchen man in den letzten 100 Jahren dem Schmutz an den Kragen gegangen ist. Vielleicht entdecken Sie das eine oder andere Wundermittel bei uns!